Examensarbeit, 2009
82 Seiten, Note: 1,3
Diese Examensarbeit befasst sich mit dem Portfolio-Konzept und dessen Einsatz im hauswirtschaftlichen Unterricht am Berufskolleg. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen des Portfolio-Konzepts und stellt praktische Umsetzungsideen für den Unterricht vor.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Portfolio-Konzept und seinen Einsatz in der Lehrerbildung. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen des Portfolio-Konzepts beleuchtet, einschließlich seiner Entstehungsgeschichte, Definition und Klassifizierung. Weiterhin werden die Elemente der Portfolio-Arbeit, die Rolle des Lehrers und die Einsatzgebiete des Portfolios im Unterricht behandelt.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Einschätzung des Portfolio-Einsatzes, wobei die Grenzen und Gefahren sowie die Chancen und Möglichkeiten der Portfolio-Arbeit diskutiert werden.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Portfolio-Arbeit, Portfolio-Konzept, hauswirtschaftlicher Unterricht, Berufskolleg, Lehr-/Lerninstrument, alternatives Beurteilungsinstrument, selbstständiges Lernen, Lernprozess, Reflexion, Lehrerrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Finde es ein sehr interessantes Lernkonzept, ich werde es ab dem Sommer auch testen und schauen wie es ankommt. Bei mir auf jeden fall echt positiv.
Gruß Anton
am 27.3.2012