Diplomarbeit, 2010
103 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Markencontrolling im Dienstleistungssektor. Ziel ist es, die Marke als Steuerungsinstrument einer wertorientierten Unternehmensführung zu betrachten und die Bedeutung des Markencontrollings für den Erfolg von Dienstleistungsunternehmen aufzuzeigen. Dabei wird untersucht, wie Markenstrategien entwickelt und umgesetzt werden können, um die Markenstärke und den Markenwert zu maximieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und der Definition des Begriffs "Marke". Dabei werden die Besonderheiten von Dienstleistungsmarken und die Herausforderungen bei deren Steuerung beleuchtet. Anschließend werden die Grundlagen des Markencontrollings erörtert, einschließlich der Ziele, Aufgaben und Anforderungen an das Controlling von Marken. Die Arbeit untersucht die wichtigsten Zielgrößen des Markencontrollings, wie Markenstärke und Markenwert. Es werden verschiedene Methoden zur Steuerung von Marken vorgestellt, darunter das strategische und operative Markencontrolling. Abschließend wird die erfolgreiche Umsetzung des Markencontrollings am Beispiel der UBS Bank betrachtet.
Markencontrolling, Dienstleistungen, Markenstärke, Markenwert, Balanced Scorecard, BrandScorecard, UBS Bank, Swiss Market Approach.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare