Diplomarbeit, 2010
100 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Value Reporting und dessen Bedeutung für Investoren. Ziel der Arbeit ist es, die Informationsbedürfnisse von Investoren im Rahmen des Value Reporting zu analysieren und deren Bedeutung für die Entscheidungsfindung zu beleuchten. Die Arbeit fokussiert sich auf die Frage, welche Informationen Investoren benötigen, um fundierte Entscheidungen über Investitionen zu treffen. Darüber hinaus wird die Einordnung des Value Reporting in das Gesamtkonzept der wertorientierten Unternehmensführung und die externe Unternehmenskommunikation betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Thema Value Reporting eingeführt und der Gang der Untersuchung dargelegt wird. Im zweiten Kapitel werden die wesentlichen Ursachen für die Entstehung der wertorientierten Unternehmensführung und deren zentrale Zielsetzung, die Unternehmenswertsteigerung, erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Begriff und der Einordnung des Value Reporting, wobei insbesondere die Ziele, inhaltlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten und die Einordnung in die externe Unternehmenskommunikation beleuchtet werden. Im vierten Kapitel werden die Investoren als primäre Zielgruppe des Value Reporting betrachtet, deren Entscheidungsproblem und mögliche Lösungswege analysiert. Die fundamentale Aktienanalyse wird als geeignetes Verfahren zur Einbindung wertorientierter Informationen vorgestellt.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Informationsbedürfnissen der Investoren als inhaltlicher Bezugsrahmen des Value Reporting. Es werden die notwendigen Informationen zur Ermittlung des Zukunftserfolgswertes und des Substanzwertes sowie deren Bedeutung für die Entscheidungsfindung der Investoren betrachtet. Das sechste Kapitel fokussiert sich auf die Informationsanforderungen der Investoren als qualitativer Bezugsrahmen des Value Reporting, wobei die Grundsätze der Vollständigkeit, Glaubwürdigkeit und Vergleichbarkeit im Mittelpunkt stehen. Das siebte Kapitel stellt die Erkenntnisse der Untersuchung gegenüber der aktuellen Berichterstattungspraxis und analysiert die Informationsbedürfnisse und -anforderungen der Investoren anhand der Berichterstattungspraxis.
Die Diplomarbeit behandelt die Themen Value Reporting, Wertorientierte Unternehmensführung, Investoren, Informationsbedürfnisse, Informationsanforderungen, fundamentale Aktienanalyse, Zukunftserfolgswert, Substanzwert, externe Unternehmenskommunikation, Geschäftsberichterstattung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare