Magisterarbeit, 2010
88 Seiten, Note: 2,0
Diese Magisterarbeit beschäftigt sich mit Wilhelm Raabes Novellensammlung "Der Regenbogen", die 1868 veröffentlicht wurde. Ziel der Arbeit ist es, die Frage zu beantworten, ob sich die Sammlung als ein Novellenzyklus verstehen lässt. Die Arbeit untersucht dabei die Verbindungselemente innerhalb der einzelnen Novellen, um die motivischen Schwerpunkte des "Regenbogens" zu identifizieren.
Die Arbeit fokussiert auf Wilhelm Raabes "Der Regenbogen", einen Novellenzyklus, der die Themen Sozialkritik, starke Frauenfiguren und das menschliche Streben nach Glück und Sinn beleuchtet. Die Arbeit untersucht die literarischen Elemente des Zyklus, insbesondere die Verbindungselemente, die die einzelnen Novellen miteinander verknüpfen. Zentrale Schlüsselwörter sind daher: Wilhelm Raabe, Der Regenbogen, Novellenzyklus, Sozialkritik, starke Frauenfigur, bürgerlicher Realismus, literarische Rezeption, zyklische Dichtung, motivische Schwerpunkte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare