Examensarbeit, 2010
80 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Prüfungsangst bei Kindern und Jugendlichen. Sie verfolgt das Ziel, die Entstehung, die Ursachen und die Auswirkungen von Prüfungsangst zu beleuchten, wobei ein Schwerpunkt auf den Zusammenhängen zwischen Prüfungsangst und schulischen Leistungen liegt.
Die Einleitung führt das Thema Prüfungsangst ein und stellt die Relevanz des Themas in der heutigen Leistungsgesellschaft heraus. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Entstehung, die Ursachen und die Auswirkungen von Prüfungsangst zu untersuchen.
Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Angst und Prüfungsangst. Es werden verschiedene Ansätze und Theorien zur Entstehung von Angst vorgestellt.
Kapitel 3 widmet sich der Klassifikation von Ängsten, wobei verschiedene Arten und Erscheinungsformen von Angst erläutert werden.
Kapitel 4 beschreibt die Symptomatik der Prüfungsangst und geht auf die verschiedenen Formen der Ausprägung ein.
Kapitel 5 analysiert die Ursachen von Prüfungsangst und stellt verschiedene Faktoren wie familiäre Einflüsse, schulische Bedingungen und sozio-kulturelle Einflüsse heraus.
Kapitel 6 untersucht den Zusammenhang zwischen Prüfungsangst und schulischen Leistungen und stellt verschiedene theoretische Modelle vor.
Kapitel 7 befasst sich mit verschiedenen Messmethoden zur Erfassung von Prüfungsangst und erläutert die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden.
Kapitel 8 präsentiert empirische Befunde zu Prüfungsangst und ihren Auswirkungen.
Kapitel 9 befasst sich mit verschiedenen Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zur Bewältigung von Prüfungsangst, wobei unterschiedliche psychologische Ansätze und Methoden vorgestellt werden.
Kapitel 10 widmet sich der Rolle von Lehrkräften und Eltern bei der Vorbeugung und Behandlung von Prüfungsangst und bietet praktische Tipps und Strategien.
Prüfungsangst, Angst, Kinder, Jugendliche, Schulische Leistungen, Theorien der Angstentstehung, Ursachen von Prüfungsangst, Auswirkungen von Prüfungsangst, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten, Lehrerverhalten, Elternrolle
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare