Examensarbeit, 1993
71 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Adaption und Bearbeitung von Werken Johann Sebastian Bachs im Bereich der Unterhaltungsmusik, insbesondere im Kontext von Jazz, Rock und Pop. Sie verfolgt das Ziel, die Besonderheiten und Eigenheiten dieser Bearbeitungsmuster aufzuzeigen, zu analysieren und zu vergleichen. Dabei soll der Fokus auf musikimmanenten Aspekten liegen, um ein tieferes Verständnis für die kreativen Prozesse und ästhetischen Konzepte dieser Bearbeitungen zu entwickeln.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Adaption, Bearbeitung, Rezeption und Analyse von Werken Johann Sebastian Bachs im Kontext der Unterhaltungsmusik. Im Fokus stehen die Musikstile Swing, Jazz, Rock und Pop, sowie die Anwendung von Synthesizern in der Bearbeitung von Bachs Musik. Wichtige Begriffe sind zudem Diskographie, Musiktheorie, Musikpädagogik, ästhetische Bewertung und musikimmanente Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare