Magisterarbeit, 2010
118 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht den Einfluss milieuspezifischer Bildungsprozesse auf die Integration von Migranten und widmet sich dem Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft, Bildungsungleichheit und der Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft. Dabei steht insbesondere die Frage im Fokus, inwiefern milieuspezifische Bildungsstrategien zu Ungleichheit im Bildungssystem führen und ob der Migrationshintergrund als eigenständige Kategorie der Ungleichheit betrachtet werden kann.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Bildungsungleichheit, Integration von Migranten, milieuspezifische Bildungsprozesse, sozialer Raum, Kapital, Habitus, Kulturationswerte, Interaktion und das DJI-Kinderpanel. Es wird die Bedeutung des Migrationshintergrundes als Faktor der Bildungsungleichheit beleuchtet und der Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Integration analysiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare