Bachelorarbeit, 2009
37 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Organisation des Rederechts im schulischen Unterricht, insbesondere mit der Themensteuerung aus der Perspektive der Lehrenden. Sie untersucht die kommunikativen Verhältnisse in der Schule und ihren institutionellen Rahmen, um den Einfluss der Institution auf die Kommunikation zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Organisation des Rederechts im Unterricht und die Rolle des Lehrers in diesem Kontext beschreibt. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung, indem es institutionelle Kommunikation und Unterrichtsorganisation analysiert. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie zum Beispiel die Merkmale von Institutionen, der Einfluss von Institutionen auf die Kommunikation und die Organisation von Unterricht durch Phasen, Strukturen und Sequenzen. Kapitel 2.3 widmet sich den Interaktionsaufgaben der Institution Schule, darunter Interaktionsorganisation, Themensteuerung und Beziehungsgestaltung.
Kapitel 2.4 untersucht die verschiedenen kommunikativen Ordnungen im Unterricht. In Kapitel 3 erfolgt eine empirische Untersuchung des Lehrerzentrierten Literaturunterrichts, die durch Transkriptausschnitte illustriert wird. Die Arbeit endet mit den Erkenntnissen aus der empirischen Untersuchung, die auch als Schlussbetrachtung der Arbeit verstanden werden kann.
Die Arbeit fokussiert auf Themen wie institutionelle Kommunikation, Unterrichtsorganisation, Themensteuerung, Lehrerzentrierter Unterricht, Interaktionsorganisation, kommunikative Ordnung, Literaturunterricht und empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare