Bachelorarbeit, 2005
109 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen multinationaler Unternehmungen und analysiert die klassischen Theorien, die dieses Phänomen zu erklären versuchen. Die Arbeit untersucht sowohl die Stärken und Schwächen der verschiedenen Theorien als auch ihren praktischen Nutzen im Kontext der Globalisierung.
Das zweite Kapitel widmet sich der Theorie des monopolistischen Vorteils nach Hymer und Kindelberger. Es beschreibt die Kernaussagen dieser Theorie und analysiert deren Schwächen und Stärken.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Internalisierungstheorie nach Buckley und Casson. Die Hauptaussagen der Theorie werden erläutert und kritisch betrachtet.
Das vierte Kapitel stellt die Theorie der multinationalen Unternehmung nach Hennart vor. Die Kernaspekte der Theorie werden analysiert und deren Schwächen und Stärken herausgearbeitet.
Das fünfte Kapitel behandelt die internationale Standorttheorie. Die Theorie wird vorgestellt und ihre Kritikpunkte beleuchtet.
Das sechste Kapitel untersucht die eklektische Theorie nach Dunning. Die Kernaussagen dieser Theorie werden analysiert und kritisch bewertet.
Multinationale Unternehmungen, Theorie des monopolistischen Vorteils, Internalisierungstheorie, Theorie der multinationalen Unternehmung, internationale Standorttheorie, eklektische Theorie, Globalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare