Bachelorarbeit, 2009
78 Seiten, Note: gut
Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich der Kulturen und Arbeitsweisen von Deutschland und Frankreich. Ziel ist es, die kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Ländern zu analysieren und praktische Handlungshinweise für die interkulturelle Kommunikation im beruflichen Kontext zu geben.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz, die Zielsetzung und den Aufbau. Kapitel 1 beleuchtet die politische und wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs, indem es einen historischen Rückblick gibt und die wirtschaftliche Einordnung Frankreichs im globalen Kontext betrachtet. In Kapitel 2 erfolgt ein detaillierter Vergleich der deutschen und französischen Kultur, einschließlich der Analyse von Kulturdimensionen nach Hofstede, Hall und Trompenaars. Außerdem werden die Erziehungssysteme und Interkulturelle Kommunikation im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen betrachtet. In Kapitel 3 werden praktische Handlungshinweise für die Kommunikation im deutsch-französischen Kontext gegeben.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen interkulturelle Kommunikation, Kulturvergleich, Deutschland, Frankreich, Grundwerte, Erziehungsstile, Ausbildungssysteme, Unternehmensstrukturen, Arbeitsweisen, Managementstile, Kulturschock, Handlungshinweise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare