Diplomarbeit, 2009
69 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Logo als Element der Markenführung von Museen. Ziel ist es, die Bedeutung des Logos für die Markenführung von Museen im Kontext des Kulturmarketings zu untersuchen und die Wirkung von Museumslogos auf die Wahrnehmung der Besucher zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Anschließend werden Museen als Betrachtungsgegenstand der Betriebswirtschaftslehre vorgestellt und deren Aufgaben, Probleme und Herausforderungen im Kontext des Kulturmarketings beschrieben. In Kapitel 3 werden die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Markenführung behandelt, wobei ein Schwerpunkt auf der Bedeutung von Corporate Identity und den Elementen der strategischen Markenführung liegt. Kapitel 4 widmet sich dem Logo als Element der Markenführung von Museen, wobei verschiedene Ordnungskriterien, Erscheinungsformen und Bewertungskriterien von Logos erläutert werden. In Kapitel 5 wird eine empirische Befragung zur Wirkung von Museumslogos vorgestellt und ausgewertet. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe.
Museumsmarketing, Markenführung, Corporate Identity, Logo, Corporate Design, Wahrnehmung, Besucher, empirische Untersuchung, Kulturmarketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare