Bachelorarbeit, 2014
59 Seiten, Note: 1,8
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Diese Arbeit untersucht, wie sich die Darstellung und Wahrnehmung von Weiblichkeit im klassischen Drama und im modernen Roman im Kontext des Krieges verändert hat. Es wird analysiert, ob die Emanzipation der Frauen Auswirkungen auf die literarische Konstruktion von Weiblichkeit hatte. Die Analyse konzentriert sich auf die Protagonistinnen in Goethes "Iphigenie auf Tauris", Schillers "Jungfrau von Orleans", Christa Wolfs "Kassandra" und Markus Zusaks "The Book Thief".
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Darstellung von Weiblichkeit in der Literatur ein und erläutert die Forschungsfrage: Ändert sich die Darstellung und Wahrnehmung von Weiblichkeit in der Literatur im Laufe der Zeit, insbesondere im Kontext des Krieges? Die Arbeit wird die Protagonistinnen von vier Werken untersuchen, um diese Frage zu beantworten: "Iphigenie auf Tauris", "Die Jungfrau von Orleans", "Kassandra" und "The Book Thief". Der Krieg wird als Kontext gewählt, da er einen männlich dominierten Bereich darstellt und extreme Situationen offenbart, die Persönlichkeiten besonders deutlich zeigen.
2. Von Mythos bis Historie: Die Werke im Kontext: Dieses Kapitel ordnet die vier ausgewählten Werke – "Iphigenie auf Tauris", "Die Jungfrau von Orleans", "Kassandra" und "The Book Thief" – historisch und inhaltlich ein. Es wird auf die Entstehungsgeschichte der Werke eingegangen, ihre literarischen Vorbilder und die jeweiligen historischen und mythischen Kontexte beleuchtet. Für "Iphigenie auf Tauris" werden die Einflüsse der antiken griechischen Mythologie und der französischen Klassik erörtert. Die Verbindungen zwischen den Werken und ihren jeweiligen Epochen werden hergestellt, um ein besseres Verständnis für die nachfolgende Analyse der Darstellung von Weiblichkeit zu schaffen.
Weiblichkeit, Krieg, klassisches Drama, moderner Roman, Iphigenie auf Tauris, Die Jungfrau von Orleans, Kassandra, The Book Thief, Autonomie, Einsamkeit, Tod, literarische Konstruktion, diachrone Analyse, Emanzipation.
Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter einer akademischen Arbeit enthält. Es dient dazu, eine Übersicht über die Forschungsarbeit zu geben.
Ziel der Arbeit ist es, zu untersuchen, wie sich die Darstellung und Wahrnehmung von Weiblichkeit im klassischen Drama und im modernen Roman im Kontext des Krieges verändert hat. Es wird analysiert, ob die Emanzipation der Frauen Auswirkungen auf die literarische Konstruktion von Weiblichkeit hatte.
Die Analyse konzentriert sich auf die Protagonistinnen in Goethes "Iphigenie auf Tauris", Schillers "Jungfrau von Orleans", Christa Wolfs "Kassandra" und Markus Zusaks "The Book Thief".
Die Themenschwerpunkte sind die Konstruktion von Weiblichkeit im klassischen Drama und modernen Roman, der Einfluss des Krieges auf die weibliche Erfahrung und Darstellung, das Motiv der Einsamkeit als Begleiterscheinung des Krieges, die Beziehung der weiblichen Protagonistinnen zum Tod und die diachrone Entwicklung des Motivs Weiblichkeit in der Literatur.
Das zweite Kapitel ordnet die vier ausgewählten Werke – "Iphigenie auf Tauris", "Die Jungfrau von Orleans", "Kassandra" und "The Book Thief" – historisch und inhaltlich ein. Es geht auf die Entstehungsgeschichte der Werke ein, ihre literarischen Vorbilder und die jeweiligen historischen und mythischen Kontexte.
Die Schlüsselwörter sind Weiblichkeit, Krieg, klassisches Drama, moderner Roman, Iphigenie auf Tauris, Die Jungfrau von Orleans, Kassandra, The Book Thief, Autonomie, Einsamkeit, Tod, literarische Konstruktion, diachrone Analyse, Emanzipation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare