Bachelorarbeit, 2009
29 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit Carl von Rottecks liberaler Konzeption des Militärs im konstitutionellen Staat. Sie untersucht seine staatstheoretischen Ansätze im Kontext des deutschen Vormärz und stellt diese in Beziehung zum Entwurf des Wehrgesetzes des Paulskirchenparlaments von 1848 und dem preußischen Wehrgesetz von 1814. Die Arbeit zielt darauf ab, Rottecks Gedanken zur Rolle des Militärs in einer liberalen Gesellschaftsordnung aufzuzeigen und zu analysieren, wie diese Konzeption mit der historischen Realität des Deutschen Bundes und den damaligen Debatten über die deutsche Einheit und die Organisation des Militärs zusammenhängen.
Die Einleitung stellt den historischen Hintergrund der Arbeit vor und führt in die Problematik der deutschen Einheit und der Rolle des Militärs im 19. Jahrhundert ein. Das erste Kapitel beleuchtet die historische Ausgangssituation nach dem Wiener Kongress 1815 und beschreibt die politische Kultur im Deutschen Bund im Kontext der Restauration und des Vormärz. Das zweite Kapitel befasst sich mit Carl von Rottecks staatstheoretischen Konzeption des Militärs im Zeichen des Liberalismus. Es wird seine politische Theorie des Staates, seine Kritik am preußischen Militärwesen und seine Konzeption des Militärs in Beziehung zum konstitutionellen Staat und zur nationalen Gesellschaft untersucht.
Liberale Staatslehre, Militärgeschichte, Deutsches Bundes, Vormärz, Carl von Rotteck, Wehrgesetz, Paulskirchenparlament, Konstitutionelle Monarchie, Nationale Einheit, Preußisches Militärwesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare