Magisterarbeit, 2000
91 Seiten, Note: 1,8 (gut)
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, die im "Dritten Reich" zwischen 1933 und 1936 umgesetzt wurden. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie die nationalsozialistische Regierung innerhalb dieser kurzen Zeitspanne die Massenarbeitslosigkeit, welche durch die Weltwirtschaftskrise von 1929 ausgelöst wurde, bewältigen konnte. Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Arbeitsbeschaffungsprogramme und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Finanzierung des Staatshaushalts.
Die Einleitung führt in das Thema ein, beleuchtet den Problemhintergrund und die Forschungstendenzen zur Wirtschaftspolitik des "Dritten Reiches". Die Kapitel 2 und 3 analysieren die Wirtschaftskrise und die politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik, sowie die wirtschaftspolitische Programmatik der Nationalsozialisten vor ihrem Machtantritt. Kapitel 4 widmet sich der Umsetzung der zivilen Arbeitsbeschaffungsprogramme unter Hitler, während Kapitel 5 die Organisation und die Rolle der beteiligten Institutionen, wie der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung sowie der "Deutschen Arbeitsfront", untersucht. Kapitel 6 behandelt die Auswirkungen der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen auf die Konjunktur, den Arbeitsmarkt und die Gesamtentwicklung der deutschen Wirtschaft. Die Finanzierung der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und ihre Auswirkungen auf den Staatshaushalt werden in Kapitel 7 beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Arbeitsbeschaffung, Wirtschaftspolitik, "Drittes Reich", Nationalsozialismus, Weltwirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, Vollbeschäftigung, "Arbeitsschlacht", Reichsautobahnen, "Deutsche Arbeitsfront", Reichsfinanzministerium, Staatshaushalt, Konjunktur, Wirtschaftsentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare