Masterarbeit, 2014
99 Seiten, Note: 1,9
Diese Masterarbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden deutschsprachigen Ansatz für die Verknüpfung von Storytelling und Content Marketing zu entwickeln. Sie analysiert die Definitionen, Abgrenzungen und die kombinierte Anwendung beider Konzepte im Kontext veränderter Kommunikationsbedingungen. Eine Fallstudie zu Red Bull dient dazu, erfolgreiche Praxisbeispiele aufzuzeigen und daraus allgemeingültige Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik von Storytelling und Content Marketing ein und beschreibt den Mangel an deutschsprachigen, umfassenden Ansätzen zur Verknüpfung beider Konzepte. Sie hebt die Relevanz des Themas im Kontext der Digitalisierung und Informationsflut hervor und benennt das Ziel der Arbeit: die Entwicklung eines solchen umfassenden Ansatzes anhand einer Fallstudie zu Red Bull.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es definiert und differenziert die Begriffe Corporate Communication, Public Relations, Marketing, Brand, Brand Management, Brand Communication und Integrated Communication. Dieses Kapitel schafft ein umfassendes Verständnis der relevanten Begriffe und Konzepte, die als Grundlage für die späteren Kapitel dienen.
„Das Gehirn liebt Geschichten“ – Storytelling als Kommunikationsinstrument: Dieses Kapitel befasst sich ausführlich mit Storytelling als Kommunikationsinstrument. Es beleuchtet die Ursprünge und Entwicklung des Storytellings, verschiedene Ansätze und Definitionen, sowie die Wirkung von Geschichten auf die Rezipienten. Der Fokus liegt auf der aktuellen Bedeutung des Storytellings für die Brand Communication und der Identifizierung von Erfolgsfaktoren und Kernelementen guter Corporate Storys. Es wird erläutert, wie Geschichten Emotionen erzeugen und so die Markenbindung stärken können.
„Content is king“ – Warum journalistische Darstellungsformen Einzug ins Marketing finden: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss des Web 2.0 auf die Brand Communication und definiert Content Marketing. Es analysiert die Ziele und Erfolgsvoraussetzungen von Content Marketing Strategien und betont die zentrale Rolle von Storytelling als Kernelement für eine erfolgreiche Content Marketing Strategie. Es werden detaillierte Beispiele für die Erstellung und Umsetzung solcher Strategien geliefert, die den Leser durch den gesamten Prozess führen.
„Content Marketing verleiht Red Bull Flügel“ – Analyse der Erfolgsstrategie der Red Bull GmbH: Dieses Kapitel analysiert die Erfolgsstrategie von Red Bull als Fallbeispiel. Es beschreibt die Geschichte von Red Bull, detailliert die Marketing- und Content Marketing-Strategie des Unternehmens und analysiert deren Erfolg. Die Forschungsmethode und die dazugehörigen Forschungsfragen werden vorgestellt und die Analyseergebnisse werden dargelegt. Der Fokus liegt auf der erfolgreichen Verbindung von Storytelling und Content Marketing.
Storytelling, Content Marketing, Brand Communication, Markenführung, Corporate Story, Red Bull, Fallstudie, Web 2.0, digitale Kommunikation, Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen, Integrierte Kommunikation.
Diese Textvorschau gibt einen Überblick über eine Masterarbeit, die sich mit der Verknüpfung von Storytelling und Content Marketing beschäftigt. Sie enthält das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Die Hauptthemen sind Storytelling als Kommunikationsinstrument, Content Marketing, Brand Communication, die veränderten kommunikativen Rahmenbedingungen im digitalen Zeitalter und die Analyse der Erfolgsstrategie der Red Bull GmbH als Fallbeispiel.
Die Arbeit definiert und grenzt die Begriffe Corporate Communication, Public Relations, Marketing, Brand, Brand Management, Brand Communication, Integrated Communication, Storytelling und Content Marketing voneinander ab.
Storytelling wird als Kernelement für eine erfolgreiche Content Marketing Strategie hervorgehoben. Es wird betont, dass Geschichten Emotionen erzeugen und so die Markenbindung stärken können.
Red Bull wird als Fallbeispiel verwendet, um eine erfolgreiche Praxisbeispiel für die Verknüpfung von Storytelling und Content Marketing aufzuzeigen. Die Marketing- und Content Marketing-Strategie des Unternehmens wird analysiert, um allgemeingültige Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Das Ziel der Masterarbeit ist die Entwicklung eines umfassenden deutschsprachigen Ansatzes für die Verknüpfung von Storytelling und Content Marketing. Außerdem sollen Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Corporate Story und Content Marketing-Strategie entwickelt werden.
Die Arbeit enthält eine Einleitung, ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen, Kapitel zu Storytelling und Content Marketing, eine Fallstudie zu Red Bull und ein Fazit mit Handlungsempfehlungen und einem Ausblick.
Die Schlüsselwörter sind: Storytelling, Content Marketing, Brand Communication, Markenführung, Corporate Story, Red Bull, Fallstudie, Web 2.0, digitale Kommunikation, Erfolgsfaktoren, Handlungsempfehlungen, Integrierte Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare