Diplomarbeit, 2009
140 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit zielt darauf ab, politikwissenschaftlich zu analysieren, wie Gerhard Schröder in seiner zweiten Kanzlerschaft regiert hat und den Zerfall seiner politischen Macht zu untersuchen, der ihn in der Niederlage von 2005 geführt hat. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erklärung von Schröders Motiven, vorgezogene Neuwahlen anzustreben. Die Verfassungsnorm des Art. 68 GG, die Schröder dazu benutzte, wird in ihrer Anwendung gesondert betrachtet.
Die Arbeit untersucht den Regierungsstil von Gerhard Schröder im Rahmen der „Kanzlerdemokratie“. Dabei werden die theoretischen Grundlagen des Konzepts der „Kanzlerdemokratie“ nach Niclauß vorgestellt und in der Praxis am Beispiel von Schröder angewendet. Die Arbeit analysiert Schröders Regierungsstil in Bezug auf sein Kanzlerprinzip, seine Führungsrolle in der SPD, seine Beziehung zur Opposition und seine Außenpolitik. Des Weiteren wird die Rolle der Medien in Schröders Regierungsstil beleuchtet.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse der Entscheidung von Schröder, im Jahr 2005 die Vertrauensfrage zu stellen. Dabei werden die verfassungsrechtlichen Aspekte des Art. 68 GG untersucht und Schröders Motive hinter dieser Entscheidung beleuchtet. Die Arbeit zeigt auf, welche Folgen Schröders Vorgehen für das politische System in Deutschland hatte.
Kanzlerdemokratie, Gerhard Schröder, Art. 68 GG, Vertrauensfrage, Machtverlust, Regierungsstil, Medien, Politikwissenschaft, Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare