Masterarbeit, 2023
90 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht die Integration von Nachhaltigkeit in die generalistische Pflegeausbildung. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema darzustellen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext der Pflegeausbildung zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Ausbildung und bewertet deren Wirksamkeit.
1. Einführung: Dieses Kapitel führt in das Thema Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung ein und begründet die Relevanz der Arbeit. Es beschreibt die Zielsetzung und Fragestellung der Studie, die angewandte Literaturrecherche und den Aufbau der Arbeit. Die thematische Relevanz wird durch den steigenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen im Gesundheitswesen und die Notwendigkeit, zukünftige Pflegekräfte entsprechend auszubilden, unterstrichen. Die Fragestellung wird präzise definiert und der methodische Ansatz wird kurz vorgestellt. Der Aufbau der Arbeit dient als Leitfaden für den Leser und strukturiert den weiteren Verlauf der Ausführungen.
2. Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel legt den theoretischen Rahmen für die empirische Untersuchung fest. Es analysiert den Nachhaltigkeitsbegriff im Kontext des Klimawandels und der generalistischen Pflegeausbildung. Es werden verschiedene Definitionen von Nachhaltigkeit diskutiert und die Bedeutung von Nachhaltigkeit für das Gesundheitswesen und die Pflegeausbildung herausgestellt. Kompetenzorientierte Bildungskonzepte werden vorgestellt und ihre Relevanz für eine nachhaltige Pflegeausbildung betont. Der Zusammenhang zwischen curricularer Vorgaben und den Aspekten der Nachhaltigkeit wird detailliert betrachtet. Das Kapitel bildet die Grundlage für die spätere Interpretation der empirischen Ergebnisse.
3. Empirische Untersuchung: Das Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung zur Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung. Es beinhaltet die detaillierte Darstellung des Forschungsdesigns, der Limitationen der Studie, sowie die Überprüfung der internen und externen Studiengüte. Es wird erläutert, welche Methoden eingesetzt wurden, um die Forschungsfrage zu beantworten. Die Ergebnisdarstellung ist ein wichtiger Bestandteil, der die gefundenen Daten und deren Interpretation umfasst. Die methodologische Stringenz ist essentiell für die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse.
Nachhaltigkeit, generalistische Pflegeausbildung, Kompetenzentwicklung, Klimawandel, Gesundheitswesen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), curriculare Vorgaben, empirische Untersuchung, Forschungsdesign.
Die Arbeit untersucht die Integration von Nachhaltigkeit in die generalistische Pflegeausbildung. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand, die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext der Pflegeausbildung und analysiert die Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Ausbildung.
Die Arbeit behandelt das Konzept der Nachhaltigkeit in der Pflege, die Integration von Nachhaltigkeit in den Lehrplan der generalistischen Pflegeausbildung, die Kompetenzentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit bei angehenden Pflegekräften, die Herausforderungen und Potenziale nachhaltiger Pflegeausbildung sowie eine empirische Untersuchung zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Pflegeausbildung.
Das Kapitel führt in das Thema Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung ein und begründet die Relevanz der Arbeit. Es beschreibt die Zielsetzung und Fragestellung der Studie, die angewandte Literaturrecherche und den Aufbau der Arbeit.
Dieses Kapitel legt den theoretischen Rahmen für die empirische Untersuchung fest. Es analysiert den Nachhaltigkeitsbegriff im Kontext des Klimawandels und der generalistischen Pflegeausbildung. Es werden kompetenzorientierte Bildungskonzepte vorgestellt und ihre Relevanz für eine nachhaltige Pflegeausbildung betont. Der Zusammenhang zwischen curricularen Vorgaben und den Aspekten der Nachhaltigkeit wird detailliert betrachtet.
Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung zur Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung. Es beinhaltet die detaillierte Darstellung des Forschungsdesigns, der Limitationen der Studie sowie die Überprüfung der internen und externen Studiengüte. Die Ergebnisdarstellung ist ein wichtiger Bestandteil, der die gefundenen Daten und deren Interpretation umfasst.
Die Schlüsselwörter sind: Nachhaltigkeit, generalistische Pflegeausbildung, Kompetenzentwicklung, Klimawandel, Gesundheitswesen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), curriculare Vorgaben, empirische Untersuchung, Forschungsdesign.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare