Diplomarbeit, 2009
84 Seiten, Note: 1,1
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Personalabbau im Kontext der ökonomischen Krise. Sie zeigt anhand eines Fallbeispiels aus der Halbleiterindustrie die Herausforderungen auf, denen Unternehmen bei der Umsetzung von Personalabbaumaßnahmen gegenüberstehen.
Kapitel 1 beleuchtet die Ursachen und Folgen der globalen Finanzkrise. Es werden die Ereignisse seit 2006, die zur Finanzkrise führten, sowie deren Auswirkungen auf die Realwirtschaft analysiert. Kapitel 2 befasst sich mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen im Personalabbau. Hierbei werden die verschiedenen Rechtsquellen und Regelungen, die für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen relevant sind, vorgestellt. Kapitel 3 präsentiert verschiedene sozialpolitische Alternativen zum Personalabbau, sowohl unternehmensinterne als auch staatlich geförderte Möglichkeiten. Kapitel 4 stellt die Muster GmbH, das Fallbeispiel der Diplomarbeit, und deren Geschäftsfelder vor. Die ökonomische Situation des Unternehmens wird ebenfalls beleuchtet. Kapitel 5 behandelt die personelle Ausgangssituation der Muster GmbH, die Personalstruktur, die Kosten im Betriebsmittel-Service, die Strategien zur Erhaltung der Stammbeschäftigten und alternative Vorgehensweisen. Kapitel 6 widmet sich der Entscheidungsphase des Personalabbaus. Es werden verschiedene Auswahlverfahren, die Risikobewertung und die Problematik der Auswahl älterer Mitarbeiter behandelt. Kapitel 7 betrachtet die Kommunikationsprozesse im Unternehmen während des Personalabbaus. Es werden Aspekte wie Tabuisierung, das Survivor Syndrom und die Rolle der Führungskräfte und des Betriebsrats beleuchtet. Kapitel 8 analysiert die Situation der Entscheidungsträger im Personalabbauprozess. Es werden die Rollenkonflikte und die psychologische Belastung der Entscheidungsträger, die Wahl der Auswahlstrategie sowie häufige Fehler bei der Umsetzung von Personalabbaumaßnahmen diskutiert.
Personalabbau, ökonomische Krise, Finanzkrise, Arbeitsrecht, Kündigung, Sozialpolitik, Kurzarbeit, Transfergesellschaft, Handlungsempfehlung, Fallbeispiel, Halbleiterindustrie, Muster GmbH.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare