Magisterarbeit, 1999
94 Seiten, Note: 2,7
Die Arbeit untersucht die Frage der Universalität von Vergewaltigung, ausgehend von der Annahme, dass diese Form der Gewalt nicht universell ist. Die Autorin untersucht verschiedene Theorien und Ansätze, die sich mit der Erklärung von Vergewaltigung auseinandersetzen, und stellt die These auf, dass Vergewaltigung durch gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse beeinflusst wird.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Ist Vergewaltigung eine Universalie? Im zweiten Kapitel werden verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Vergewaltigung beleuchtet, darunter die soziobiologische Perspektive und verschiedene soziokulturelle Ansätze. Das dritte Kapitel entwickelt eine These, die die Ideologie der männlichen Herrschaft als Grundlage für Vergewaltigung identifiziert und sich mit den Themen Machtverhältnisse, Geschlechterkonstruktionen und Gewalt auseinandersetzt. Die Kapitel 5 und 6 präsentieren ethnographische Fallbeispiele von Gesellschaften, die unterschiedliche Formen von Gewalt und Sexualität aufweisen. Die Analyse dieser Fallbeispiele soll Aufschluss darüber geben, welche sozialen Strukturen und Normen die Häufigkeit von Vergewaltigung beeinflussen.
Vergewaltigung, Universalität, soziobiologische Theorie, soziokulturelle Ansätze, männliche Herrschaft, Geschlechterkonstruktionen, Machtverhältnisse, Gewalt, Sexualität, Ethnographie, Chewong, Iatmul.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare