Diplomarbeit, 2002
97 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Hilfeplanung in der Jugendhilfe und beleuchtet diese als Chance der aktiven Mitbestimmung, indem sie die Betroffenenbeteiligung zwischen gesetzlicher Intention und ihrer Umsetzung im Jugendhilfealltag untersucht. Die Arbeit nimmt dabei die Erbringung der Hilfen zur Erziehung im Rahmen der Sozialen Arbeit als Beispiel.
Das erste Kapitel behandelt die Neuorientierung der Jugendhilfe vom Fürsorgemodell hin zu einem dienstleistungs- und lebensweltorientierten Ansatz. Es beleuchtet die Einführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) als Grundlage einer zeitgemäßen Jugendhilfe und analysiert die Ziele, Schwerpunkte und Leistungsfelder der Reform.
Kapitel 2 fokussiert auf die Hilfeplanung als aktive Chance der Betroffenenbeteiligung. Es untersucht den partizipatorischen Grundsatz, die Rolle des Wunsch- und Wahlrechts sowie die Bedeutung der Mitwirkung der Betroffenen im Hilfeplanungsverfahren.
Das dritte Kapitel setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Betroffenenbeteiligung in der Hilfeplanung auseinander. Es beleuchtet die Spannungsfelder zwischen gesetzlicher Intention und ihrer Umsetzung in der Praxis, die Rolle der Sozialen Arbeit sowie die Spezifika der Erziehungshilfeprozesse.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Hilfeplanung, Jugendhilfe, Betroffenenbeteiligung, Partizipation, KJHG, Soziale Arbeit, Erziehungshilfen, Dienstleistungstheorie, Lebensweltorientierung, Kindeswohl, Ermessensspielräume, Spannungsfelder, Erfolgsfaktoren und Hindernisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare