Bachelorarbeit, 2010
31 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelor-Arbeit befasst sich mit dem Thema Life-Cycle-Management in der Pharmabranche und analysiert, wie Innovatoren durch geeignete Marketingstrategien der Konkurrenz durch Generika-Hersteller begegnen können. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Abwehrmaßnahmen im Rahmen des Produktlebenszyklus-Konzepts.
Die Einleitung führt in das Thema Life-Cycle-Management in der Pharmabranche ein und beschreibt die Relevanz des Themas im Kontext der Generika-Abwehr. Das zweite Kapitel beleuchtet die Marktgegebenheiten und die aktuellen Entwicklungen im Arzneimittelmarkt, einschließlich der Rolle von Patenten und der drohenden Umsatzeinbußen durch deren Auslaufen. Das dritte Kapitel stellt das Produktlebenszykluskonzept vor und erläutert seine Anwendung auf den pharmazeutischen Kontext. Das vierte Kapitel widmet sich speziell dem Life-Cycle-Management zur Generika-Abwehr und untersucht verschiedene Marketingstrategien wie Line Extensions und Markenpflege. Das Kapitel analysiert am Beispiel von TamifluⓇ, wie Unternehmen mit dem Patentauslauf von Blockbustermedikamenten umgehen können.
Life-Cycle-Management, Pharmabranche, Generika-Abwehr, Marketingstrategien, Produktlebenszyklus, Patentauslauf, Markenpflege, Line Extensions, TamifluⓇ, OTC-Switch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare