Masterarbeit, 2021
90 Seiten
Diese Masterarbeit untersucht die Möglichkeiten deutscher Unternehmen, die Bereitschaft der Generation Y zur Teilnahme an Expatriate-Programmen zu steigern. Die Arbeit fokussiert sich auf den Zusammenhang zwischen soziodemografischen Faktoren und der Bereitschaft zur Auslandsentsendung. Aus den empirischen Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet.
Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, indem es die Problemstellung der sinkenden Bereitschaft zur Teilnahme an Expatriate-Programmen im Kontext der Globalisierung und der spezifischen Eigenschaften der Generation Y beleuchtet. Es werden die Ziele der Arbeit, die Methodik und die Grenzen der Untersuchung dargelegt. Die zunehmende Internationalisierung von Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen bilden den Ausgangspunkt, während der Rückgang der Bereitschaft von Mitarbeitern, insbesondere der Generation Y, an Auslandsentsendungen teilzunehmen, als Kernproblem identifiziert wird.
Expatriate-Programme: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Expatriate" und differenziert verschiedene Entsendungsformen. Es beschreibt die Ausrichtungen des internationalen Personalmanagements und deren Einfluss auf das Volumen an Auslandsentsendungen. Der Zusammenhang zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerperspektiven bezüglich der Entsendungsmotive wird analysiert und ein idealtypischer Entsendungsprozess vorgestellt. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Strategien und Ansätzen des internationalen Personalmanagements und wie diese die Effektivität von Expatriate-Programmen beeinflussen können. Die Motive für die Entsendung, sowohl aus Sicht des Unternehmens als auch des Mitarbeiters, werden detailliert untersucht, um ein umfassendes Verständnis des Prozesses zu liefern.
Generation Y: Dieses Kapitel analysiert den Generationenbegriff und die spezifischen Merkmale der Generation Y. Es untersucht die Einflussfaktoren auf diese Generation, wie Globalisierung, Technologie und gesellschaftlicher Wandel, und grenzt sie von anderen Generationen im Arbeitsmarkt ab. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Werte, Erwartungen und Motivationen der Generation Y und wie diese sich auf die Bereitschaft zur Teilnahme an Auslandsentsendungen auswirken. Die Abgrenzung von anderen Generationen soll zeigen, welche spezifischen Ansätze für die Generation Y benötigt werden.
Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Vorbefragung und Hauptbefragung. Es werden die Daten zu den soziodemografischen Aspekten der Befragten und deren Einfluss auf die Bereitschaft zur Auslandsentsendung detailliert ausgewertet und dargestellt. Die Ergebnisse bieten eine empirische Basis für die Ableitung von Handlungsempfehlungen. Das Kapitel gliedert sich in die Analyse der Ergebnisse der Vorbefragung und der Hauptbefragung, wobei die Daten statistisch aufbereitet und interpretiert werden.
Generation Y, Expatriate-Programme, Auslandsentsendung, Internationales Personalmanagement, Soziodemografische Faktoren, Mitarbeitermotivation, Handlungsempfehlungen, Globalisierung.
Diese Masterarbeit untersucht, wie deutsche Unternehmen die Bereitschaft der Generation Y zur Teilnahme an Expatriate-Programmen erhöhen können. Sie konzentriert sich auf den Zusammenhang zwischen soziodemografischen Faktoren und der Bereitschaft zu Auslandsentsendungen und leitet Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab.
Die Hauptziele sind die Steigerung der Bereitschaft der Generation Y zu Auslandsentsendungen, die Analyse des Einflusses soziodemografischer Faktoren auf diese Bereitschaft, die Untersuchung von Expatriate-Programmen und deren Gestaltung sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Es geht auch darum, theoretische Erkenntnisse zu Expatriate-Management und Generation Y mit empirischen Befunden zu verbinden.
Die Einleitung führt in die Problematik der sinkenden Bereitschaft zur Teilnahme an Expatriate-Programmen im Kontext der Globalisierung und der Generation Y ein. Es werden die Ziele, die Methodik und die Grenzen der Untersuchung dargelegt. Die zunehmende Internationalisierung und die Herausforderungen sind der Ausgangspunkt.
Dieses Kapitel definiert den Begriff "Expatriate" und differenziert verschiedene Entsendungsformen. Es beschreibt die Ausrichtungen des internationalen Personalmanagements und deren Einfluss auf das Volumen an Auslandsentsendungen. Der Zusammenhang zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerperspektiven bezüglich der Entsendungsmotive wird analysiert und ein idealtypischer Entsendungsprozess vorgestellt.
Dieses Kapitel analysiert den Generationenbegriff und die spezifischen Merkmale der Generation Y. Es untersucht die Einflussfaktoren auf diese Generation und grenzt sie von anderen Generationen im Arbeitsmarkt ab. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis der Werte, Erwartungen und Motivationen der Generation Y.
Der Ergebnisteil präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Vorbefragung und Hauptbefragung. Es werden die Daten zu den soziodemografischen Aspekten der Befragten und deren Einfluss auf die Bereitschaft zur Auslandsentsendung detailliert ausgewertet und dargestellt. Die Ergebnisse bieten eine empirische Basis für die Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Die relevanten Schlüsselwörter sind Generation Y, Expatriate-Programme, Auslandsentsendung, Internationales Personalmanagement, Soziodemografische Faktoren, Mitarbeitermotivation, Handlungsempfehlungen und Globalisierung.
Das Fazit beinhaltet die Zusammenfassung der Forschungsergebnisse, die Rückbindung zur Relevanz der Ergebnisse für Theorie und Praxis, sowie Limitationen und einen Forschungsausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare