Diplomarbeit, 2008
104 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Controlling von Sponsoring und untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle von Sponsoringengagements. Sie beleuchtet die verschiedenen Arten des Sponsorings und die wichtigsten Kontrollmethoden, wobei sowohl die Effektivitäts- als auch die Effizienzkontrolle im Fokus stehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Sponsoring. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Sponsorings, die Definition, die Einordnung in den Marketing-Mix, die Beteiligten, die Ziele und Motive sowie verschiedene Arten von Sponsoring. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Grundlagen der Kontrolle des Sponsorings, wobei der Begriff und das Verständnis des Controllings im Allgemeinen, sowie des Marketingcontrollings im Besonderen behandelt werden. Darüber hinaus wird die Sponsoringkontrolle als Teilbereich des Marketingcontrollings eingeordnet und ihre Notwendigkeit sowie Differenzierungsansätze wie Ergebniskontrollen, Prozesskontrollen und Audits erläutert. In Kapitel 4 werden verschiedene Methoden der Effektivitätskontrolle vorgestellt, die sich mit der Messung des Erfolgs von Sponsoringaktivitäten befassen. Dabei werden sowohl nichtmonetäre (z.B. Wahrnehmung, Erinnerung, Image) als auch monetäre Kontrollmethoden betrachtet. Kapitel 5 befasst sich mit Methoden der Effizienzkontrolle, um die Wirtschaftlichkeit von Sponsoring zu beurteilen. Hier werden verschiedene Ansätze wie der kalkulatorische Sponsoringnutzen, Methoden basierend auf dem Indikatorprinzip, die Balanced Scorecard und die Data Envelopment Analysis (DEA) vorgestellt.
Sponsoring, Controlling, Marketing, Effektivität, Effizienz, Sponsoringkontrolle, Ergebniskontrolle, Prozesskontrolle, Audits, nichtmonetäre Effektivitätskontrollen, monetäre Effektivitätskontrollen, Kalkulatorischer Sponsoringnutzen, Balanced Scorecard, Data Envelopment Analysis (DEA).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare