Masterarbeit, 2023
84 Seiten, Note: 1.3
Die Digitalisierung und insbesondere die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat einen tiefgreifenden Wandel in verschiedenen Wirtschaftsbereichen bewirkt, insbesondere im Gesundheitswesen. Die fortschreitende Entwicklung von KI-Technologien hat das Potenzial, Diagnose, Behandlung und Patientenmanagement zu revolutionieren, indem sie Automatisierung, Effizienzsteigerung und die Verarbeitung großer Datenmengen ermöglicht. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Integration von KI im Gesundheitswesen, wobei besonderes Augenmerk auf die Vorteile und Nachteile der Technologie sowie die ethischen und praktischen Herausforderungen gelegt wird.
Es werden zentrale Fragestellungen zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit und ethischen Vertretbarkeit von KI-Entscheidungen im Gesundheitswesen behandelt, ebenso wie die Auswirkungen auf die Arzt-Patienten-Beziehung und die individuelle Patientenversorgung. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit von regulatorischen Rahmenbedingungen zur sicheren und effektiven Anwendung von KI im Gesundheitswesen thematisiert. Ziel ist es, die Potenziale von KI zu bewerten und praktikable Lösungen für die Integration dieser Technologie in die klinische Praxis aufzuzeigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare