Magisterarbeit, 2009
85 Seiten, Note: 1,0
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Geschichte der Berliner Flaktürme und untersucht den menschlichen Aspekt im Zusammenhang mit diesen monolithischen Flak-Hochbunkern. Der Autor möchte am Beispiel dieser Bauwerke aufzeigen, zu welchen inhumanen Folgen der totale Angriffs- und Vernichtungskrieg Deutschlands führte und wie die Missachtung moralischer, ethischer und völkerrechtlicher Fundamente in Berlin während des Krieges zu unzähligen Verbrechen führte.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Luftstreitkräfte im 20. Jahrhundert und die Entstehung des Luftschutzes in Deutschland beleuchtet. Anschließend werden die Begrifflichkeiten "Bunker" und "Luftschutzraum" definiert, bevor die Geschichte des Baus und der Inbetriebnahme der Berliner Flaktürme im Detail dargestellt wird. Hierbei werden insbesondere die schwierigen Arbeitsbedingungen der Fremd- und Zwangsarbeiter, die an der Errichtung der imposanten Bauwerke beteiligt waren, beleuchtet.
In den folgenden Kapiteln werden die zivile Nutzung der Flaktürme als Luftschutzbunker und Lazarette sowie die militärische Funktionsweise der Türme mit ihren schweren Flugabwehrkanonen behandelt. Außerdem wird die Rolle von Schülern im Kriegshilfseinsatz der Luftwaffe und die Nutzung der Flaktürme für militärische Forschungen näher beleuchtet.
Die Arbeit endet mit einer Betrachtung der Nachkriegsnutzung der Flakturmruinen und der Demilitarisierung Berlins durch die Alliierten. Die Kapitel beschreiben die Zerstörung und Übererdung der Türme in verschiedenen Stadtteilen Berlins und die Nachnutzung der verbliebenen Ruinen für Ausstellungen und archäologische Forschung.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Magisterarbeit sind: Berliner Flaktürme, Zweiter Weltkrieg, Luftschutz, Zwangsarbeit, Kriegsverbrechen, Militärgeschichte, Nachkriegszeit, Demilitarisierung, Archäologie, Bunker, Geschichte Berlins.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare