Bachelorarbeit, 2009
41 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelor-Arbeit untersucht die Haftung des faktischen GmbH-Geschäftsführers. Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen der Haftung von Personen zu beleuchten, die nicht formell zum Geschäftsführer einer GmbH bestellt wurden, aber dennoch maßgeblich an der Geschäftsführung beteiligt sind. Die Arbeit betrachtet die zivilrechtliche, steuerrechtliche und strafrechtliche Haftung des faktischen Geschäftsführers.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des faktischen Geschäftsführers ein und erläutert die Herausforderungen, die sich aus der Unterscheidung zwischen formell und faktisch handelnden Geschäftsführern ergeben. Kapitel 2 beleuchtet die Stellung und die Funktion des ordnungsgemäß bestellten Geschäftsführers als Organ der GmbH. Es werden die rechtlichen Grundlagen und die Bedeutung der Organstellung für die Haftung des Geschäftsführers beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Einflussnahme anderer Personen auf die Geschäftsführung der Gesellschaft, insbesondere die Frage, unter welchen Umständen eine Person trotz fehlender formeller Bestellung als faktischer Geschäftsführer angesehen werden kann. Kapitel 4 befasst sich mit der Haftung des ordnungsgemäß bestellten Geschäftsführers, wobei sowohl die zivilrechtliche Haftung nach dem GmbHG als auch die Haftung gegenüber Dritten und die steuer- und strafrechtliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers im Fokus stehen. Kapitel 5 behandelt die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Begriff des „faktischen GmbH-Geschäftsführers“ und analysiert die relevanten Entscheidungen. Kapitel 6 untersucht die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Begriff des faktischen Geschäftsführers, insbesondere in Bezug auf die steuerrechtliche Haftung. Das letzte Kapitel bietet eine abschliessende Bewertung des Begriffs des faktischen Geschäftsführers und beleuchtet die zivilrechtliche, steuerrechtliche und strafrechtliche Relevanz dieser Thematik.
Faktischer Geschäftsführer, GmbH, Haftung, Zivilrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Rechtsprechung, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof, Organstellung, Pflichten, Einflussnahme, Geschäftsführung, Haftung gegenüber Dritten, Schutzgesetz, Strafvorschriften, Insolvenzordnung, Strafgesetzbuch, Handelsgesetzbuch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare