Diplomarbeit, 2010
82 Seiten, Note: 13
Die vorliegende Arbeit untersucht die Faszination des Vampirs in der Literatur. Sie verfolgt dabei das Ziel, die Entwicklung des Vampir-Mythos von seinen Ursprüngen bis hin zur heutigen phantastischen Literatur aufzuzeigen und die spezifischen Merkmale dieses Genres zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz des Vampirs als literarisches Motiv heraus. Kapitel 2 widmet sich der Definitionsproblematik des Genres Phantastik und präsentiert verschiedene theoretische Ansätze. Kapitel 3 behandelt die Erzähltheorie nach Martinez und Scheffel, die als Grundlage für die Analyse des Romans „Bis(s) zum Morgengrauen“ dient. Kapitel 4 beleuchtet die Entwicklung der phantastischen Literatur, insbesondere die Rolle der Mythologie und die Ursprünge des Vampirmythos. Kapitel 5 stellt zwei klassische Beispiele aus der Vampirliteratur vor: „The Vampyre“ von John William Polidori und „Dracula“ von Bram Stoker. In Kapitel 6 wird die aktuelle phantastische Literatur, insbesondere die „Bis(s)-Tetralogie“ von Stephenie Meyer, vorgestellt. Kapitel 7 beschäftigt sich mit der narratologischen Analyse von „Bis(s) zum Morgengrauen“ und untersucht die Erzählstruktur, den Modus und die Stimme des Romans. Abschließend wird in Kapitel 8 ein Fazit gezogen und die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.
Phantastik, Vampir, Mythologie, Literaturgeschichte, Erzähltheorie, Narratologie, Stephenie Meyer, „Bis(s)-Tetralogie“, Genredefinition, Todorov, Callois, Vax, „The Vampyre“, „Dracula“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare