Bachelorarbeit, 2009
47 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit häuslicher Gewalt gegen Frauen und untersucht die Erfahrungen von Frauen im familiären Kreis. Das Ziel ist es, die Verbreitung häuslicher Gewalt aufzuzeigen, die Ursachen und Folgen zu analysieren und mögliche Hilfsangebote zu beleuchten. Dabei wird insbesondere auf die Erfahrungen von Frauen mit Migrationshintergrund eingegangen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der häuslichen Gewalt ein und erläutert die Definition von Aggression und Gewalt. Das zweite Kapitel beleuchtet die verschiedenen Formen von Gewalt, die Frauen in häuslichen Beziehungen erleben können. Im dritten Kapitel werden die gesundheitlichen Folgen von häuslicher Gewalt aufgezeigt. Das vierte Kapitel beschreibt die Vorgehensweise und den Aufbau der empirischen Untersuchung, die im Fokus der Arbeit steht. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden im fünften Kapitel präsentiert. Das sechste Kapitel befasst sich mit Präventions- und Interventionsmaßnahmen, die häuslicher Gewalt entgegenwirken können.
Häusliche Gewalt, Frauen, Empirische Untersuchung, Migrationshintergrund, Gewaltformen, Folgen, Prävention, Intervention, Hilfsangebote, Angst, Ohnmacht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare