Examensarbeit, 2010
59 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung und die Möglichkeiten des Spiels im Geschichtsunterricht zu untersuchen. Die Arbeit analysiert, wie Spiele zur aktiven und lebendigen Auseinandersetzung mit der Geschichte beitragen können und welche didaktischen Potenziale sie bieten.
Die Einleitung stellt die Problematik des traditionellen Geschichtsunterrichts dar und betont die Notwendigkeit, Schüler aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.
Kapitel 2 beleuchtet den Begriff des Spiels, verschiedene Spieltheorien und die Anwendung von Spieldidaktik im Geschichtsunterricht. Es werden verschiedene Spielformen vorgestellt, darunter Lernspiele, szenische Darstellungen und projektorientierte Aktivitäten.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Bedeutung des Spiels in der Sekundarstufe I und II.
Kapitel 4 widmet sich dem Rollenspiel als didaktische Methode. Es werden die Einführung und Motivation ins szenische Spiel, Begriff und Methodik sowie die konkrete Umsetzung in einem Beispiel (Das Leben auf einer mittelalterlichen Burg) dargestellt.
Kapitel 5 beleuchtet die Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Ziele des Spiels im Geschichtsunterricht.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Spieldidaktik, Rollenspiel, Geschichtsunterricht, Schüleraktivierung, handlungsorientiertes Lernen, szenische Darstellungen, didaktische Planung und Auswertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare