Diplomarbeit, 2010
149 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob Mikrokredite ein Schlüsselinstrument zu einer effektiveren deutschen Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen Kontinent sein können. Sie analysiert die deutsche Entwicklungspolitik in Afrika aus sozialethischer Perspektive und untersucht die ethische Verpflichtung, die Ziele und Herausforderungen sowie die internationalen und regionalen Kooperationsstrukturen im Kontext des deutschen Engagements.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themenfeldern Entwicklungszusammenarbeit, sozialethische Perspektive, Afrika, Deutschland, Mikrokredite, Good Governance, nachhaltige Entwicklung, Armutsbekämpfung und internationale Zusammenarbeit. Sie analysiert die Wirksamkeit von Mikrokrediten als Instrument für eine effektivere deutsche Entwicklungszusammenarbeit in Afrika im Kontext der ethischen und moralischen Verpflichtung Deutschlands gegenüber dem Kontinent.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Stephan Ursuleac
Der Bereich der Mikrofinanzen hat etwas Mythstisches an sich und genießt den Nimbus einer unaufhaltsamen Erfolgswelle. In Afrika greifen die Erfolgsstories jedoch nicht so übergreifend wie angenommen!
am 31.8.2010