Diplomarbeit, 2009
222 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Nutzung von Online Social Networks (OSN) als Vermarktungsinstrument für Reisedestinationen. Der Fokus liegt auf dem Fallbeispiel Zauchensee, wobei die Arbeit die Bedeutung von OSN für die touristische Vermarktung untersucht und Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Social Media im Tourismussektor ableitet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und die Problemstellung, den Auftraggeber, die Relevanz der Thematik, die Forschungsfrage, die Zielsetzung, die Abgrenzung des Themas und den Aufbau der Arbeit erläutert.
Kapitel 2 beleuchtet die Begrifflichkeiten von Web 2.0, Social Web, Social Media und Marketing im Web 2.0 sowie den Begriff des Tourismus. Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Konzepte und ihre Bedeutung für die Arbeit.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Web 2.0 und dem Social Web. Es analysiert die Entwicklung vom Web 1.0 zum Web 2.0, untersucht die Merkmale des Web 2.0 und seine Anwendungen und beschäftigt sich mit der Klassifikation von Social Software.
Kapitel 4 konzentriert sich auf ausgewählte Aspekte des Marketings im Social Web. Es beleuchtet die Nutzungsmöglichkeiten des Social Web in Unternehmen, die veränderten Rahmenbedingungen am Markt durch das Web 2.0, den Social Commerce und die Grundlagen für das Marketing im Social Web.
Kapitel 5 geht auf den Stellenwert von Internet und UGC im Tourismusmarketing ein. Es analysiert den Einsatz von Online Social Networks im Kontext des Customer Buying Cycle.
Kapitel 6 erläutert die Grundlagen der empirischen Untersuchung, einschließlich der Forschungsfrage, des Forschungsobjekts, der Thesen, der Methodenauswahl, der Konzeption und Umsetzung des Fragebogens und der Vorgehensweise.
Kapitel 7 analysiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und testet die aufgestellten Thesen.
Online Social Networks, Tourismusmarketing, User Generated Content, Social Media Marketing, Web 2.0, Social Web, Customer Buying Cycle, empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare