Magisterarbeit, 2003
87 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Tourismus an der ostfriesischen Nordseeküste und analysiert dessen Struktur und jüngere Entwicklung. Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Tourismus in Ostfriesland zu gewinnen und dessen Entwicklung in den vergangenen Jahren zu untersuchen.
Die Einleitung führt in das Thema Tourismus an der ostfriesischen Nordseeküste ein und erläutert die Zielsetzung und Methodik der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Tourismus. Kapitel 3 beschreibt das Untersuchungsgebiet, indem es die räumliche Abgrenzung und die wichtigsten geographischen und kulturellen Merkmale beleuchtet. Kapitel 4 zeichnet die Geschichte des Tourismus in Ostfriesland nach, beginnend mit den Anfängen bis zur Gegenwart. Kapitel 5 analysiert die jüngere Entwicklung des Tourismus in Ostfriesland und beleuchtet die aktuelle Struktur des Tourismus in der Region.
Tourismus, Ostfriesland, Nordseeküste, Struktur, Entwicklung, Destinationen, Ankünfte, Übernachtungen, Saisonalität, Beherbergungsbetriebe, Gäste, Gastgewerbe, Nachhaltigkeit, Marketing, Management
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare