Magisterarbeit, 2005
83 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Semantik der Emotionswörter „Stolz“, „Selbstzufriedenheit“, „Scham“ und „Reue“ aus philosophischer und linguistischer Perspektive. Die Untersuchung befasst sich mit den verschiedenen Theorien, die Emotionen und ihre sprachliche Repräsentation beleuchten. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Emotionswörter zu analysieren und ihre Beziehung zu den jeweiligen Emotionen zu verstehen.
Das erste Kapitel beleuchtet verschiedene philosophische Ansätze zur Analyse von Emotionen. Es werden die Theorien von Aristoteles, Descartes, Spinoza und Hume vorgestellt und ihre unterschiedlichen Perspektiven auf die Natur von Emotionen diskutiert. Das zweite Kapitel widmet sich linguistischen Untersuchungen, die sich mit der semantischen Repräsentation von Emotionen beschäftigen. Hier werden die „Wierzbicka-Hypothese“ sowie die Kritik daran von Kövecses, Harré und Bamberg betrachtet. Im dritten Kapitel werden Emotionen und Bewertungen in den Fokus gerückt. Es werden verschiedene Probleme bei der Inhaltsdefinition von Emotionswörtern diskutiert und die Definitionen der ausgewählten Emotionswörter „Stolz“, „Selbstzufriedenheit“, „Scham“ und „Reue“ vorgestellt.
Emotionswörter, Semantik, Emotionstheorien, Aristoteles, Descartes, Spinoza, Hume, Wierzbicka-Hypothese, Kultur, Sprache, Kommunikation, Interaktion, Inhaltsdefinition.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare