Bachelorarbeit, 2023
77 Seiten, Note: 1,7
Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Führungskräften auf die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit im Hospiz Haus Hörn. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Führungsstilen, Motivationsfaktoren und der Arbeitszufriedenheit im sozialen Bereich zu analysieren. Die Arbeit leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis der Herausforderungen der Mitarbeiterführung in diesem sensiblen Arbeitsfeld.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beleuchtet die Relevanz und Aktualität des Themas Führung im sozialen Bereich und definiert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit. Es wird der Fokus auf die Bedeutung der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit im Kontext von Hospizen gelegt und die Notwendigkeit der Untersuchung des Führungseinflusses begründet.
2. Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit relevanten Theorien und Konzepten. Es definiert Führung, beleuchtet verschiedene Führungsstile und -instrumente und untersucht deren Bedeutung speziell in sozialen Berufen. Weiterhin werden Motivation, intrinsische und extrinsische Motivation sowie verschiedene Anreizsysteme und Motivationstheorien (wie die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, die Bedürfnispyramide nach Maslow, die VIE-Theorie nach Vroom und die Zielsetzungstheorie nach Locke und Latham) detailliert erläutert. Der Einfluss der Unternehmenskultur auf die Mitarbeitermotivation wird ebenfalls thematisiert.
3. Methodisches Vorgehen: Das Kapitel beschreibt die gewählte Forschungsmethode, die Experteninterviews im Hospiz Haus Hörn. Die Auswahl der Methode wird begründet, der Prozess der Entwicklung des Interviewleitfadens detailliert dargestellt und die Forschungsethik adressiert. Die Umsetzung der Befragung und die anschließende Aufbereitung und Auswertung der Daten nach Mayring werden erläutert.
Führung, Mitarbeitermotivation, Arbeitszufriedenheit, soziale Berufe, Hospiz, Führungsstile, Motivationstheorien, Unternehmenskultur, Experteninterview, qualitative Forschung.
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Führungskräften auf die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit im Hospiz Haus Hörn.
Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Führungsstilen, Motivationsfaktoren und der Arbeitszufriedenheit im sozialen Bereich zu analysieren und einen Beitrag zum besseren Verständnis der Herausforderungen der Mitarbeiterführung in diesem sensiblen Arbeitsfeld zu leisten.
Die Arbeit behandelt die Rolle der Führungskräfte in sozialen Berufen, den Einfluss von Führung auf Mitarbeitermotivation, die Bedeutung von Arbeitszufriedenheit im sozialen Sektor, die Anwendung von Motivationstheorien im Kontext des Hospiz und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiterführung im Hospiz.
Die Einleitung führt in die Thematik ein, beleuchtet die Relevanz und Aktualität des Themas Führung im sozialen Bereich und definiert die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit im Kontext von Hospizen und der Notwendigkeit der Untersuchung des Führungseinflusses.
Der theoretische Rahmen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit relevanten Theorien und Konzepten. Er definiert Führung, beleuchtet verschiedene Führungsstile und -instrumente und untersucht deren Bedeutung speziell in sozialen Berufen. Weiterhin werden Motivation, intrinsische und extrinsische Motivation sowie verschiedene Anreizsysteme und Motivationstheorien (wie die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg, die Bedürfnispyramide nach Maslow, die VIE-Theorie nach Vroom und die Zielsetzungstheorie nach Locke und Latham) detailliert erläutert. Der Einfluss der Unternehmenskultur auf die Mitarbeitermotivation wird ebenfalls thematisiert.
Es wurden Experteninterviews im Hospiz Haus Hörn durchgeführt.
Die Aufbereitung und Auswertung der Daten erfolgte nach Mayring.
Führung, Mitarbeitermotivation, Arbeitszufriedenheit, soziale Berufe, Hospiz, Führungsstile, Motivationstheorien, Unternehmenskultur, Experteninterview, qualitative Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare