Bachelorarbeit, 2025
57 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss globaler Krisen und politischer Ereignisse auf die Darstellung Chinas in den Duisburger Lokalmedien. Ziel ist es, die Berichterstattung zu analysieren und die verwendeten Frames zu identifizieren. Die Arbeit nutzt einen Mixed-Methods-Ansatz, um sowohl qualitative als auch quantitative Daten auszuwerten.
Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Bedeutung Chinas für die lokale Wirtschaft in Duisburg. Es beschreibt die Veränderungen der Wirtschaftsstruktur und formuliert die wissenschaftliche Fragestellung und die Ziele der Arbeit. Der aktuelle Forschungsstand zum Thema wird ebenfalls beleuchtet, um den Kontext der Arbeit zu verdeutlichen und die Forschungslücke zu definieren, die diese Arbeit zu schließen versucht. Die Einleitung legt den Grundstein für die gesamte Arbeit, indem sie den Leser mit der Thematik vertraut macht und die Forschungsfrage klar definiert.
Kapitel 2: Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem es die Critical Juncture Theory und die Framing Theorie detailliert beschreibt und deren Relevanz für die Untersuchung der China-Darstellung in den Duisburger Lokalmedien darlegt. Die Theorien werden erklärt und ihre Anwendbarkeit auf den Forschungsgegenstand begründet. Der Fokus liegt auf der Erklärung der Konzepte und ihrer Beziehung zueinander, um den analytischen Rahmen der folgenden Kapitel zu schaffen. Es wird verdeutlicht, wie die Theorien helfen werden, die Daten zu interpretieren und die Forschungsfragen zu beantworten.
Kapitel 3: Methodik: Kapitel 3 beschreibt detailliert die angewandte Forschungsmethodik, die auf einem Mixed-Methods-Ansatz basiert. Es werden die Stärken und Schwächen dieser Methode erläutert und die gewählte Datenbasis vorgestellt. Das Kapitel legt den methodischen Prozess dar, einschließlich der qualitativen und quantitativen Analyseverfahren, der Framedefinition und des Kodierprozesses. Es wird erklärt, wie die qualitativen und quantitativen Ergebnisse verknüpft werden, um ein umfassendes Bild der China-Darstellung in den Lokalmedien zu erhalten. Die Methodik wird transparent dargestellt, um die Nachvollziehbarkeit und die Validität der Ergebnisse zu gewährleisten.
China, Duisburger Lokalmedien, globale Krisen, politische Ereignisse, Medienberichterstattung, Framing, Critical Juncture Theory, Qualitative Analyse, Quantitative Analyse, Mixed Methods, Geopolitische Spannung, Wirtschaftliche Verflechtung, Schlüsselwörter, Tonalität.
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss globaler Krisen und politischer Ereignisse auf die Darstellung Chinas in den Duisburger Lokalmedien. Ziel ist es, die Berichterstattung zu analysieren und die verwendeten Frames zu identifizieren.
Die Arbeit verwendet die Critical Juncture Theory und die Framing Theorie, um die China-Darstellung in den Duisburger Lokalmedien zu untersuchen.
Die Arbeit nutzt einen Mixed-Methods-Ansatz, um sowohl qualitative als auch quantitative Daten auszuwerten.
Die Arbeit ist in vier Kapitel unterteilt: Einleitung, Theoretischer Rahmen, Methodik, und Analyse und Ergebnis.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, erläutert die Bedeutung Chinas für die lokale Wirtschaft in Duisburg, beschreibt die Veränderungen der Wirtschaftsstruktur und formuliert die wissenschaftliche Fragestellung und die Ziele der Arbeit. Der aktuelle Forschungsstand wird ebenfalls beleuchtet.
Das zweite Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem es die Critical Juncture Theory und die Framing Theorie detailliert beschreibt und deren Relevanz für die Untersuchung der China-Darstellung in den Duisburger Lokalmedien darlegt.
Das dritte Kapitel beschreibt detailliert die angewandte Forschungsmethodik, die auf einem Mixed-Methods-Ansatz basiert. Es werden die Stärken und Schwächen dieser Methode erläutert und die gewählte Datenbasis vorgestellt.
Relevante Schlüsselwörter sind: China, Duisburger Lokalmedien, globale Krisen, politische Ereignisse, Medienberichterstattung, Framing, Critical Juncture Theory, Qualitative Analyse, Quantitative Analyse, Mixed Methods, Geopolitische Spannung, Wirtschaftliche Verflechtung, Schlüsselwörter, Tonalität.
In der Analyse werden der Kontext der Frames in der Berichterstattung über China, die qualitative und quantitative Ergebnisse, die Dynamik der Kategorien, die Tonalität der Kategorien und die Verteilung der Berichterstattung untersucht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare