Bachelorarbeit, 2010
80 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Inklusionsdebatte im deutschen Bildungssystem, insbesondere in NRW. Sie untersucht, wie ästhetische Erfahrungsbildung als Chance im Inklusionsprozess an Grundschulen genutzt werden kann. Dabei werden die strukturellen Bedingungen für inklusive Bildung und die Bedeutung von Bildungsstandards und Schlüsselkompetenzen analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Inklusion für das deutsche Bildungssystem verdeutlicht und einen historischen Überblick über die Entwicklungsstufen von Exklusion zu Inklusion liefert. Kapitel 1 beschäftigt sich mit dem Menschenrecht auf inklusive Bildung und analysiert die Begriffe Integration und Inklusion in der Pädagogik. Zudem werden die Konsequenzen für das deutsche Schulsystem, insbesondere in NRW, beleuchtet, wobei strukturelle Veränderungsprozesse, Förderdiagnostik und der Index für Inklusion im Fokus stehen. Kapitel 2 befasst sich mit Bildungsstandards und Schlüsselkompetenzen aus Sicht des VDW und der OECD sowie der Bedeutung von Kompetenzorientierung an Grundschulen in NRW. Kapitel 3 analysiert die Bedeutung von Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung sowie die Rolle von ästhetischer Wahrnehmung und Erfahrung in der inklusiven Bildung. In Kapitel 4 werden didaktische und methodische Vorschläge für inklusiven Unterricht präsentiert, wobei die Grundvoraussetzungen für einen inklusiven Unterricht sowie methodische Mittel zur Förderung ästhetischen Verhaltens im Vordergrund stehen.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Inklusion, Integration, Bildungssystem, Grundschule, ästhetische Erfahrungsbildung, Wahrnehmung, Wahrnehmungsförderung, Bildungsstandards, Schlüsselkompetenzen, didaktische und methodische Vorschläge, Projektarbeit, Spiel, Gestalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare