Bachelorarbeit, 2021
166 Seiten, Note: 1.1
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendung von Influencer-Marketing auf der Live-Streaming-Plattform Twitch, insbesondere für nicht-endemische Unternehmen. Ziel ist die Analyse spezifischer Herausforderungen und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Kampagnen. Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit qualitativen Experteninterviews.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Influencer-Marketings auf Twitch ein, beschreibt die Problemstellung, formuliert das Ziel der Arbeit und die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es legt den Grundstein für die nachfolgende detaillierte Untersuchung.
2 Das Kommunikationsinstrument Influencer-Marketing: Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über Influencer-Marketing. Er beleuchtet die Veränderungen in der Markenkommunikation, die Entstehung und Begriffsbestimmung des Influencer-Marketings, seine Einordnung in den Marketing-Mix und die Abgrenzung zu anderen Marketingdisziplinen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Influencern, ihrer Typisierung, ihrem Einfluss auf das Konsumentenverhalten und der Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Authentizität. Schließlich wird die Konzeption von Influencer-Kampagnen von der strategischen Zielsetzung über die Konzeptentwicklung und Influencer-Auswahl bis zur operativen Umsetzung und Evaluierung detailliert dargestellt. Der gesamte Abschnitt bildet die theoretische Grundlage für die spätere Analyse von Twitch als Marketingkanal.
3 Twitch als digitaler Marketingkanal: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Plattform Twitch. Es beschreibt die Plattform, ihre Positionierung und die Relevanz von nicht-endemischem Marketing auf dieser Plattform. Es analysiert die Rolle der Streamer als Influencer, beleuchtet verschiedene Werbemöglichkeiten für Unternehmen und präsentiert Praxisbeispiele von Kaufland, KFC und OTTO, um die Anwendung von Influencer-Marketing auf Twitch zu veranschaulichen. Dieser Abschnitt verknüpft die theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen und zeigt die konkreten Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen.
Influencer-Marketing, Twitch, Live-Streaming, Markenkommunikation, nicht-endemische Unternehmen, Streamer, Handlungsempfehlungen, Experteninterviews, Zielgruppenansprache, Online-Marketing.
Diese Bachelorarbeit untersucht die Anwendung von Influencer-Marketing auf der Live-Streaming-Plattform Twitch, insbesondere für nicht-endemische Unternehmen. Ziel ist die Analyse spezifischer Herausforderungen und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Kampagnen. Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit qualitativen Experteninterviews.
Die Themenschwerpunkte umfassen die Besonderheiten des Influencer-Marketings auf Twitch, Herausforderungen für nicht-endemische Unternehmen auf Twitch, die Entwicklung eines Handlungsleitfadens für erfolgreiche Kampagnen, die Analyse der Interaktion zwischen Streamern und Zuschauern sowie die Bewertung der Werbemöglichkeiten auf Twitch.
Das Kapitel "Einleitung" führt in die Thematik des Influencer-Marketings auf Twitch ein, beschreibt die Problemstellung, formuliert das Ziel der Arbeit und die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es legt den Grundstein für die nachfolgende detaillierte Untersuchung.
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über Influencer-Marketing. Er beleuchtet die Veränderungen in der Markenkommunikation, die Entstehung und Begriffsbestimmung des Influencer-Marketings, seine Einordnung in den Marketing-Mix und die Abgrenzung zu anderen Marketingdisziplinen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Influencern, ihrer Typisierung, ihrem Einfluss auf das Konsumentenverhalten und der Bedeutung von Glaubwürdigkeit und Authentizität. Schließlich wird die Konzeption von Influencer-Kampagnen von der strategischen Zielsetzung über die Konzeptentwicklung und Influencer-Auswahl bis zur operativen Umsetzung und Evaluierung detailliert dargestellt. Der gesamte Abschnitt bildet die theoretische Grundlage für die spätere Analyse von Twitch als Marketingkanal.
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Plattform Twitch. Es beschreibt die Plattform, ihre Positionierung und die Relevanz von nicht-endemischem Marketing auf dieser Plattform. Es analysiert die Rolle der Streamer als Influencer, beleuchtet verschiedene Werbemöglichkeiten für Unternehmen und präsentiert Praxisbeispiele von Kaufland, KFC und OTTO, um die Anwendung von Influencer-Marketing auf Twitch zu veranschaulichen. Dieser Abschnitt verknüpft die theoretischen Grundlagen mit praktischen Beispielen und zeigt die konkreten Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen.
Relevante Schlüsselwörter sind Influencer-Marketing, Twitch, Live-Streaming, Markenkommunikation, nicht-endemische Unternehmen, Streamer, Handlungsempfehlungen, Experteninterviews, Zielgruppenansprache und Online-Marketing.
Im Kapitel über Twitch werden Praxisbeispiele von Kaufland, KFC und OTTO genannt, um die Anwendung von Influencer-Marketing auf der Plattform zu veranschaulichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare