Fachbuch, 2010
238 Seiten
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Schiedsverfahren in der Tschechischen Republik. Die Autoren untersuchen die historische Entwicklung des Schiedsverfahrens, analysieren die gegenwärtige Rechtslage und beleuchten die wichtigsten Aspekte des Schiedsverfahrens im Kontext der tschechischen Rechtsordnung.
Die Einleitung gibt einen Einblick in die Bedeutung des Schiedsverfahrens als Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Das erste Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Schiedsverfahrens in der Tschechischen Republik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Es werden verschiedene historische Formen und Funktionen des Schiedsverfahrens dargestellt, unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen ZPO. Das zweite Kapitel widmet sich der gegenwärtigen Rechtsregelung des Schiedsverfahrens, analysiert die Quellen des Schiedsverfahrens und erläutert den Charakter des Schiedsvertrages. Darüber hinaus werden die Rolle von Schiedsrichtern und die Bedeutung von ständigen Schiedsgerichten beleuchtet.
Schiedsverfahren, Tschechische Republik, Rechtsgeschichte, Rechtsregelung, Schiedsvertrag, Schiedsrichter, Ständige Schiedsgerichte, Alternative Streitbeilegung, Österreichische ZPO.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare