Magisterarbeit, 2007
66 Seiten, Note: 10,00
This paper aims to explore the connection between language and stereotyping as a socio-cognitive process. By analyzing a corpus of linguistic material, including vocabulary, nicknames, forms of address, collocations, expressions, and proverbs, the study aims to shed light on how the stereotypical image of certain ethnic groups (Rroma, Jews, Turks, Greeks, and Hungarians) is portrayed in the Romanian language.
This study focuses on the keywords of stereotypes, language, ethnicity, social cognition, linguistic analysis, corpus analysis, Romania, Rroma, Jews, Turks, Greeks, and Hungarians.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare