Bachelorarbeit, 2022
45 Seiten, Note: 1,6
Diese Arbeit untersucht die Geschlechterkonflikte im Nibelungenlied und deren Beitrag zum Untergang der Nibelungen. Sie beleuchtet die Beziehungen der Hauptfiguren, insbesondere Kriemhild und Brünhild, im Kontext von Liebes- und Machtdiskursen. Dabei werden sowohl heterosexuelle als auch homosexuelle Beziehungen analysiert, um ein umfassendes Bild der geschlechtsspezifischen Dynamiken im Werk zu liefern.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Debatten um das Nibelungenlied, insbesondere die Frage nach der Schuld am Untergang. Sie erläutert das methodische Vorgehen, das auf einer Analyse der geschlechtsspezifischen Konflikte beruht und sowohl heterosexuelle als auch homosexuelle Beziehungen berücksichtigt. Die Arbeit nutzt moderne Gender-Kategorien zur Interpretation des mittelalterlichen Textes und begründet dies mit der dauerhaften Relevanz von Fragen nach Männlichkeit und Weiblichkeit. Ein Vergleich mit anderen mittelalterlichen Gattungen wird angekündigt, bevor die Fokussierung auf die Hauptfiguren Kriemhild, Brünhild, Hagen, Siegfried und Gunther erläutert wird.
2. Geschlechterkonflikte in Mären, Minnesang und im Höfischen Roman: Dieses Kapitel bietet einen Vergleich der Darstellung von Geschlechterkonflikten in Mären, Minnesang und höfischem Roman. Es werden die typischen Merkmale dieser Gattungen in Bezug auf Geschlechterrollen und -konflikte analysiert. Mären werden als kurze Erzählungen mit oft lehrhafter Intention beschrieben, in denen das weibliche Geschlecht oft als Bedrohung für die männliche Identität dargestellt wird, oft durch aggressive und gewalttätige Konflikte, wie am Beispiel des Märes "Das heiße Eisen" illustriert wird. Der Abschnitt legt damit den Grundstein für die spätere Analyse der Geschlechterkonflikte im Nibelungenlied im Kontext der mittelalterlichen Literatur.
Nibelungenlied, Geschlechterkonflikte, Liebesdiskurs, Machtdiskurs, Kriemhild, Brünhild, Siegfried, Hagen, Gunther, Mittelalter, Gender, Mären, Minnesang, höfischer Roman, Königinnenstreit.
Diese Arbeit untersucht die Geschlechterkonflikte im Nibelungenlied und deren Beitrag zum Untergang der Nibelungen. Sie beleuchtet die Beziehungen der Hauptfiguren, insbesondere Kriemhild und Brünhild, im Kontext von Liebes- und Machtdiskursen.
Die Analyse der Geschlechterkonflikte, die Untersuchung der Rolle von Liebesdiskursen, die Bedeutung von Machtstreben, ein Vergleich mit anderen mittelalterlichen Gattungen und die Perspektive der Klage.
Mären, Minnesang und der höfische Roman.
Kriemhild, Brünhild, Hagen, Siegfried und Gunther.
Die typischen Merkmale dieser Gattungen in Bezug auf Geschlechterrollen und -konflikte werden analysiert. Mären werden als kurze Erzählungen mit oft lehrhafter Intention beschrieben, in denen das weibliche Geschlecht oft als Bedrohung für die männliche Identität dargestellt wird, oft durch aggressive und gewalttätige Konflikte.
Nibelungenlied, Geschlechterkonflikte, Liebesdiskurs, Machtdiskurs, Kriemhild, Brünhild, Siegfried, Hagen, Gunther, Mittelalter, Gender, Mären, Minnesang, höfischer Roman, Königinnenstreit.
Die Debatten um das Nibelungenlied, insbesondere die Frage nach der Schuld am Untergang, das methodische Vorgehen (Analyse der geschlechtsspezifischen Konflikte unter Berücksichtigung heterosexueller und homosexueller Beziehungen) und die Begründung für die Nutzung moderner Gender-Kategorien zur Interpretation des mittelalterlichen Textes.
Die Arbeit untersucht, wie Liebes- und Machtdiskurse die Handlungen und Beziehungen der Charaktere prägen und letztendlich zum Untergang der Nibelungen beitragen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare