Essay, 2010
11 Seiten
This article explores Mahatma Gandhi's philosophy of industrial and economic prosperity, drawing upon his writings and actions throughout his life, particularly in the context of India's independence movement. It critiques the modern industrial civilization and its impact on the common masses, highlighting the need for a more equitable and sustainable economic system.
The article focuses on the key concepts of Gandhian economics, industrial civilization, Swadeshi, Sarvodaya, economic equality, non-violent resistance, and the need for a more equitable and sustainable economic system. It also examines the influence of Ruskin's "Unto This Last" on Gandhi's philosophy.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare