Masterarbeit, 2024
133 Seiten, Note: 1,0
In welchem Ausmaß beeinflusst die Auseinandersetzung mit dem Thema Bitcoin die Einstellung zu ökonomischen und gesellschaftlichen Fragestellungen rund um das Thema Geld?
Im Zentrum dieser Arbeit steht das Thema Bitcoin. Der Bitcoin hat das Potenzial, den Gegenentwurf zum herrschenden Geldsystem darzustellen. Mit Bezug zur Geldtheorie und kritischer Betrachtung der zentral gesteuerten Geldpolitik und dessen Konsequenzen, sollen unter Hinzuziehung einiger Inhalte der Österreichischen Schule der Nationalökonomie unterschiedliche Forschungsfragen beantwortet werden.
Die Welt wird erst dann zu einem besseren Ort, wenn Staat und Geld getrennt werden. Bitcoin bietet alle Eigenschaften eines gesunden Geldes. Die Arbeit untersucht die unterschiedliche Einstellung von Bitcoinern und Nicht-Bitcoinern zu einschlägigen Themenfeldern rund um das Geldmonopol des Staates und sich daraus ableitenden Fragestellungen aus dem Alltag. Es zeigt sich ein klares Bild. Die Arbeit verdeutlicht, warum es unbedingt notwendig ist, dass jeder Einzelne lernt, was Geld ist und warum es wichtig ist, dass Geld frei ist.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare