Masterarbeit, 2010
91 Seiten, Note: 3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den Potenzialen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Neue Medien. Sie zielt darauf ab, den Einfluss von Neuen Medien auf die Unterrichtsentwicklung und die Qualität des Unterrichts zu untersuchen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Vorgehensweise der Arbeit vor. Der theoretische Hintergrund beleuchtet den Begriff der Unterrichtsqualität, die Qualitätskriterien eines guten Unterrichts sowie die Entwicklung des Unterrichts. Des Weiteren werden Neue Medien im Allgemeinen, sowie deren Einsatz im Bildungsbereich und insbesondere in der beruflichen Bildung betrachtet. Die empirische Studie analysiert die Nutzung von Neuen Medien in der Praxis und untersucht deren Einfluss auf die Unterrichtsqualität. Die Ergebnisse werden mithilfe univariater und bivariater Analysen dargestellt und interpretiert. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und diskutiert deren Bedeutung.
Unterrichtsqualität, Neue Medien, Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung, Empirische Studie, Hypothesen, Qualitätskriterien, Einfluss, Nutzungshäufigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare