Diplomarbeit, 2010
130 Seiten, Note: Matricula de honor
Das Buch untersucht die Verhandlungsstrafjustiz im Vergleich zwischen Spanien und Peru. Es analysiert die Entwicklung und die Rechtsgrundlagen dieser Formen der Strafrechtsverwaltung und stellt die Vor- und Nachteile dieser Prozesse dar.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Regulierung der Übereinstimmung im spanischen Strafprozessrecht. Es werden die rechtlichen Grundlagen, die verschiedenen Arten der Übereinstimmung und die damit verbundenen Verfahren beleuchtet.
Kapitel Zwei befasst sich mit der Verhandlungsstrafjustiz in Peru. Die Reform des Strafprozessrechts wird vorgestellt, und die verschiedenen Mechanismen der Prozessvereinfachung werden erläutert.
Im dritten Kapitel wird ein Vergleich zwischen der Verhandlungsstrafjustiz in Peru und Spanien durchgeführt. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Systeme hervorgehoben, und es werden Argumente für und gegen konsensuelle Lösungen im Strafprozess dargestellt.
Die zentralen Themen des Buches sind die Verhandlungsstrafjustiz, der Vergleich zwischen Spanien und Peru, die Strafprozessreform, die Mechanismen der Prozessvereinfachung, das Opportunitätsprinzip, die vorzeitige Beendigung des Verfahrens und die Argumente für und gegen konsensuelle Lösungen im Strafprozess.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare