Fachbuch, 2010
429 Seiten
Das Buch befasst sich mit dem Thema Konkurs und Ausgleich in der Tschechischen Republik. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Konkursrechts in der Tschechischen Republik, die wichtigsten Rechtsnormen und Grundsätze sowie die Organisation und Zuständigkeit der beteiligten Gerichte.
Das erste Kapitel des Buches bietet eine Einführung in das Konkursrecht, seine Charakteristik und Entwicklung. Es beleuchtet die historischen Wurzeln des Konkursrechts, beginnend mit dem römischen Recht bis hin zur Entwicklung des Konkursrechts in der Tschechischen Republik. Das Kapitel befasst sich auch mit den wichtigsten Rechtsnormen, die das Konkursverfahren regeln, sowie mit der Organisation und Zuständigkeit der Konkursgerichte.
Konkursrecht, Insolvenzrecht, Tschechische Republik, Geschichte, Entwicklung, Rechtsnormen, Verfahren, Gerichte, Grundsätze, Akteure, Gläubiger, Schuldner, Insolvenzverwalter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare