Forschungsarbeit, 2010
18 Seiten
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Die vorliegende Arbeit analysiert die Begrifflichkeit des Atheismus und untersucht verschiedene Ordnungssysteme. Ziel ist es, einen Atheismusbegriff zu entwickeln, der in unserer pluralistischen Gesellschaft die friedliche Koexistenz ermöglicht und fruchtbare Diskurse zulässt, ohne die jeweils andere Partei von einem nicht vorhandenen allgemeingültigen Wahrheitsanspruch zu überzeugen.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Konzepten des Atheismus, wie z.B. Theismus, Agnostizismus, Häresie, voraussetzungsloser Atheismus, religionskritischer Atheismus, Toleranter Atheismus, friedliche Koexistenz und interreligiöser Dialog. Die Untersuchung zielt darauf ab, ein Verständnis für die vielfältigen Facetten des Atheismus zu entwickeln und seine Rolle in einer pluralistischen Gesellschaft zu beleuchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare