Bachelorarbeit, 2010
69 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, Chancen und Grenzen der Beratung von jungen Menschen am Übergang Schule - Beruf. Ziel ist es, die komplexen Faktoren, die Einfluss auf die Berufsorientierung und die Beratung von Jugendlichen haben, zu beleuchten. Dabei wird der Fokus auf die Lebensphase Jugend im Allgemeinen gelegt, auf die verschiedenen Settings der Beratung sowie auf die Handlungsmöglichkeiten der sozialpädagogischen Berufsberatung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Bezug zum Thema, die Problemstellung, die Fragestellung und den methodischen Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird im Kapitel "Lebensphase Jugend" die Bedeutung dieser Phase in der Entwicklung eines Menschen beleuchtet, besonders im Hinblick auf die Berufswahl. Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Faktoren, die Einfluss auf die Berufsorientierung von Jugendlichen haben, angefangen bei der Familie über die Schule und Gleichaltrige bis hin zu den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Beratung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf. Hier werden die Settings von Beratung beleuchtet und die Handlungsmöglichkeiten der sozialpädagogischen Berufsberatung näher betrachtet. Abschließend werden die Themen Verhältnis von Beratung und strukturellen Rahmenbedingungen sowie die Problematik der Benachteiligtenzuschreibung behandelt.
Die Arbeit fokussiert auf die Berufsorientierung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf und beleuchtet verschiedene Faktoren, die Einfluss auf die Berufswahl haben. Dabei werden wichtige Konzepte wie Lebensphase Jugend, Identitätsentwicklung, sozialpädagogische Beratung, Ressourcenorientierung, Klientenzentriertheit und strukturelle Rahmenbedingungen diskutiert. Die Arbeit betrachtet die Herausforderungen und Chancen der Beratung und analysiert die Problematik der Benachteiligtenzuschreibung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare