Bachelorarbeit, 2021
40 Seiten, Note: 2.0
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine Antwort auf die Frage zu finden, ob das klassische Fernsehen in den nächsten Jahren noch etabliert bleibt und werden die Streaming-Plattformen, wie Netflix, Amazon Prime Video & Co., den Status des TV 2.0. als Leitmedium gefährden oder ihn sogar komplett ersetzen. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen die sogenannten Subscription-Video-On-Demand Plattformen. Da diese sich mit der größten Beliebtheit zeichnen, wäre dann eine Zukunftsprognose anhand dieser Anbieter von großer Relevanz.
Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werden die Grundlagen des Themas dargestellt. Als Erstes wird die Definition für lineares Fernsehen näher erörtert. Des Weiteren wird das Kapitel einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte des Fernsehens als Medienphänomen sowie sein Evolutionsprozess in Deutschland verschaffen – von Untersuchung unterschiedlichen Sendern bis auf die Entwicklung des dualen Rundfunksystems und Pay-TV-Kanäle. Als nächstes wird der Begriff des Video-Streamings analysiert. Das Kapitel illustriert noch die verschiedenen Arten von Video-Streaming mit den dazugehörigen Geschäftsmodellen sowie die erfolgreichsten Video-on-Demand-Anbieter.
Die Grundkapitel, mit den dazugehörigen Zusammenfassungen, schließen den ersten Teil der Arbeit ab.
Im weiteren Verlauf der Untersuchung werden lineares Fernsehen und Video-Streaming voneinander abgegrenzt. Auf diese Weise wird einen entsprechenden Vergleich erzielt. Die zwei Medienangebote werden durch die gleichen Kriterien verglichen – Nutzerzahl und -häufigkeit, Nutzungsmotivation, Veränderung im Angebot des Mediums und die wirtschaftliche Situation bei den beiden Branchen. Eine resümierte Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse, die daraus resultierende Beantwortung der Forschungsfrage sowie eine zukunftsorientierte Prognose werden die Arbeit abschließen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare