Bachelorarbeit, 2010
67 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das Bielefelder Screening (BISC) und das Würzburger Trainingsprogramm (WüT) als geeignete Diagnose- und Förderinstrumente für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten im Vorschulalter dienen können.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Schriftspracherwerbs heraus und betont die Problematik von Legasthenie im Grundschulalter. Sie führt das Bielefelder Screening (BISC) und das Würzburger Trainingsprogramm (WüT) als wichtige Instrumente für Diagnose und Förderung im Vorschulalter ein.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Begriffsklärung von Legasthenie, Dyslexie und Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Es beleuchtet verschiedene Ursachen und Erscheinungsformen dieser Schwierigkeiten.
Kapitel 3 liefert einen Überblick über die Entwicklung des Schriftspracherwerbs und die relevanten Teilleistungen (Lesen, Schreiben, Rechtschreiben). Der Fokus liegt auf dem Paradigmenwechsel in der Schriftsprachforschung und der veränderten Bedeutung der Präkompetenzen für den Schriftspracherwerb.
Kapitel 4 präsentiert das Bielefelder Screening (BISC) als Diagnoseverfahren für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten im Vorschulalter. Es erklärt das theoretische Konstrukt des BISC, seinen Aufbau und die Durchführung sowie die Auswertung und Interpretation der Testergebnisse. Außerdem werden die Testgütekriterien des BISC diskutiert.
Kapitel 5 stellt das Würzburger Trainingsprogramm (WüT) als Förderprogramm für Legasthenie-Prävention im Vorschulalter vor. Es beschreibt die Entwicklung, den Aufbau und die Durchführung des Programms sowie seine Wirksamkeit und die Ergebnisse empirischer Studien.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Legasthenie, Dyslexie, Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Schriftspracherwerb, Bielefelder Screening (BISC), Würzburger Trainingsprogramm (WüT), Prävention, Förderung, Diagnoseinstrument, Förderinstrument.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare