Examensarbeit, 2009
71 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage der Solidarität und Individualisierung, insbesondere bei Jugendlichen in der sogenannten postmodernen Gesellschaft. Die Analyse zielt darauf ab, die Auswirkungen der Modernisierung auf die Lebenslage junger Menschen zu untersuchen, wobei die Veränderungen in ihren religiösen Einstellungen und Solidaritätspotentialen im Vordergrund stehen. Die Arbeit hinterfragt, ob sich eine Generation von Individualisten unter den Jugendlichen herausbildet, in der Solidarität und Religion immer weniger Platz finden.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit den Begriffen Modernisierung, Individualisierung und Solidarität. Es analysiert die klassische Definition dieser Konzepte und untersucht deren Bedeutung im Kontext der sogenannten „Postmoderne“. Das zweite Kapitel widmet sich der spezifischen Lage der Jugend in der postmodernen Gesellschaft. Es analysiert die Auswirkungen der Individualisierung auf junge Menschen und beleuchtet die verschiedenen Instanzen ihrer Sozialisation, wie Familie, Peer-Group und Schule. Das dritte Kapitel untersucht die Folgen der gesellschaftlichen Veränderungen für Schule und Unterricht, insbesondere im Hinblick auf die Erziehung zur Solidarität. Es beleuchtet die Rolle des Religionsunterrichts in diesem Zusammenhang und diskutiert mögliche Ansätze für eine an den Bedürfnissen der heutigen Jugend ausgerichtete schulische Bildung.
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Modernisierung, Individualisierung, Solidarität und Religiosität. Die Untersuchung befasst sich mit den Auswirkungen dieser Konzepte auf die Lebenslage der Jugend in der postmodernen Gesellschaft, wobei die Sinus-Milieustudie als wichtige Forschungsquelle dient. Die Analyse beleuchtet die Rolle von Schule und Religionsunterricht in der Gestaltung von Solidarität und religiösen Einstellungen in einer individualisierten Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare